Lehrgänge mit der Doppellonge !
Praktische Unterstützung

Durch Blickschulung gesundheitliche Defizite erkennen (Kostenminimierung durch richtige Auswahl des Therapeuten / Arztes)

Grundkurs (auch für Nichtreiter) Anlegen der Doppellonge und Leinenführung, Aufbau Trainingseinheiten, Blickschulung Biomechanik, Gymnastizierung
(korrekte Gymnastizierung trotz Ausfall des Reiters)

Vorbereitung des ungerittenen Pferdes auf Beritt (Minimierung der Unfallgefahr für Reiter und Pferd, zeitsparend)

Durch Blickschulung gesundheitliche Defizite erkennen (Weitere Möglichkeit zur Symptomfindung und Stellung einer Diagnose)
Kontrollierte Rehabilitation und Weitergabe an den Pferdebesitzer für die Nachsorge
(Minimierung der Unfallgefahr des Pferdepatienten in der Nachsorge)

Korrektur und Ergänzung zur Ausbildung des Schul-/Kundenpferdes (Minimierung der Berittkosten)

Abwechslung und Ergänzung zur Ausbildung nach Ausbildungsskala (pysisch und mental gestärkte sportliche Pferde)

Weitere Ergänzung zur Ausbildung und Korrektur sehr kleiner Ponys (ohne sehr kleinen Bereiter möglich)

Vorbereitung des ungerittenen Pferdes auf Beritt (Minimierung der Berittkosten, zeitsparend)

Aufgrund der Erfahrung zeigt sich, dass die Kurse oftmals nicht klar voneinander abgrenzbar sind und häufig eine Kombination verschiedener Inhalte darstellen. Daher unterbreiten wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 6 Personen oder bei der Einbeziehung von 6 Pferden empfiehlt sich die Durchführung eines zweitägigen Kurses. Dies ermöglicht zwei praktische Einheiten, um sowohl die Sicherheit für Mensch und Tier nach Abschluss des Kurses zu gewährleisten als auch eine eigenständige Weiterarbeit an den erlernten Inhalten zu ermöglichen.

Anfrageformular für Lehrgänge